Art Lovers - F.C. FLICK in Berlin (c) Stih + Schnock, Berlin / VG BildKunst Bonn Poke in the Eye © Stih & Schnock, Berlin / VG BILD-KUNST / ARS, NYC

Prof. Renata Stih presenting the Flick-project during
the panel discussion "The Art of Collecting - Flick in Berlin"
at the Akademie der Künste, Berlin on September 25, 2004
(dt.Text siehe unten)

On Tour

I am very grateful to the Akademie der Künste and the members of the fine arts department, whom we proposed this discussion; we are especially delighted that it will take place here today.
"The Art of Collecting - Flick in Berlin" is an art project that we started with a study group within the frame of the Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) in Berlin in spring of 2003. Thanks to the votes of the NGBK-members we were able to realize this project.
Billboards close to Hamburger Bahnhof, Sept. 2004 (c) Stih & Schnock, BerlinPerhaps you have seen the two posters in the immediate vicinity of the Hamburger Bahnhof. One of them looks like an upside-down German flag and is titled: "We demand: Free admission for former slave workers". On the other you can see a floating zeppelin with the inscription: "F.C. Flick Collection". The text is: "Tax evaders, show your treasures".
The mobile version drove through the city all week long and is standing in front of the Akademie der Künste this evening.

We published a booklet on the project together with the NGBK. The title is "The Art of Collecting" and it deals, roughly speaking, with the eroticism of money (ISBN 3-926796-91-X). We chose for the cover a motif from the red light district that makes an unmistakable reference to Bruce Nauman, whose works were purchased in large numbers by Friedrich Christian Flick. The title of the picture is "Art Lovers - Flick in Berlin".
Of course, we were especially delighted that the State Museums made a Bruce Nauman work the leitmotif of the opening exhibition.
What is revealing is the incorrect translation by Friedrich Christian Flick of Nauman's title, "Poke in the Eye", on the invitation card: he calls it "Faust aufs Auge" [literally: fist in the eye - a German idiom for: like chalk and cheese].
But what is the finger supposed to point at here? Is it really about art opening one's eyes - in the sense of Paul Klee? Mick Flick proved that the innocent belief that art substantially contributes to educating enlightened, better people is nothing but a pious hope. All that counts is that the show must go on - whatever the cost.
Everyone can see that Mr. Flick was able to buy a lot of art with a lot of money in a very short period of time. For this reason, when walking through this show filled to the brim, one is reminded more of an art fair or a display stockroom than of a museum.
Buying and possessing is obviously given top priority. It's all about piling up capital, like with Scrooge McDuck in Duckburg, and not about the in-depth examination of artistic careers and contents.
Mr. Flick says he stands in front of the art to protect it from harm. But who protects the art from Mr. Flick, when he makes art an instrument to add a brighter side to his gloomy family history?
The size and mass of the Collection are incessantly mentioned as features of quality, although it was built up intensively only starting in 1996. And by extending the basement rooms it even surpassed the documenta in Kassel by a few square meters! The raving comments on the length of the Rieck Halls are reminiscent of games of pubescent boys fiddling around with a measuring tape.
Indeed, it fits together like chalk and cheese, when the Chancellor Schröder demands that tax evaders be ostracized, while on the other hand heartily congratulating the tax-saving Swiss-by-choice Friedrich Christian Flick at the exhibition opening of the seven-year loan by his mailbox company and ennobling him through an invitation to the Chancellor's office.
Yes, you heard correctly. The Collection is named after Friedrich Christian Flick; it doesn't belong to him, however, but to a mailbox company on the island of Guernsey, a so-called tax haven in the English Channel - and the collection is now hanging in a public museum.
Friedrich Christian Flick, the collector and businessman, can be glad that he doesn't have to build and maintain a museum of his own now, as was planned in Zurich. In Berlin, the maintenance of the collection, consuming approx. 7 million euros in 7 years, will be financed by the taxpayers of a bankrupt city.
After seven years of good behavior, one will then see how things proceed; no gifts were made on the occasion of the opening.
With the Flicks, everything is done so that even smaller investments like this art hall pay off. In her article "La Methóde Flick", Marianne Theil sheds light on the activities of grandfather, uncle and grandson, where the cultivation of the political landscape is passed on from generation to generation.Give for the Collection, (c) Stih & Schnock, Berlin
Just one day after the opening, a panel discussion was held at the Hamburger Bahnhof, which created more of a smoke-screen than anything else. The director of the Kunsthaus Zurich seriously and without being challenged stated that the discussion revolving around the Flick Collection "was brought into Switzerland from outside." If he referred to the appeal signed by 27 persons from the field of culture, among them Günter Grass, Peter Härtling, Sasha Waltz, Jürgen Flimm, Frank Castorf, Christoph Martaler, Ulrich Erben, Siegfried Lenz and Volker Schlöndorff, from June, 2001, he was certainly unfamiliar with the resolution that Zurich's town council passed in March, 2001.
I quote: "In an official statement, the town council made it clear that in regard to the compensation fund, it would have come to a different decision. Apart from that, the city president, in a personal conversation with Friedrich Christian Flick, pointed out that large parts of the Zurich population would welcome the participation of the Flick family in the compensation fund of the German industry. This would be a visible sign that Friedrich Christian Flick takes into account the historical responsibility of the Flick family." (end of quote)
Even though it was about establishing a private museum, the inhabitants of Zurich attached to it the demand for compensating the slave workers.
In January, 2003, the director of the Berlin State Museums then announced the coup made with Friedrich Christian Flick: "We have spoken with all important people of the city. The alliance is forged." One was faced with a fait accompli, the contract was signed, discussions were not desired. A wall was built to fend off criticism.
One building stone of this wall is the artificial marathon discussion between Eugen Blume and Friedrich Christian Flick in the newspaper distributed to all visitors of the Hamburger Bahnhof Museum. With its all inclusive vastness, it reminds one of the work of an array of law firms having to draw up a consistent final speech.
If you would like to read an authentic interview with Friedrich Christian Flick, we recommend the one in the Neue Züricher Zeitung from April 27, 2003, which is naturally reprinted in our publication, "The Art of Collecting". In it, Friedrich Christian Flick makes it clear that he sees no reason to give money to former forced laborers, since some former Flick companies paid disproportionate amounts into the compensation fund. Indeed, Hungarian forced laborers, who on Monday were the guests of the Fritz Bauer Institute in Berlin, each received a compensation amounting to 2000 marks from the Deutsche Bank, after it had acquired the Flick consortium.
Instead of making compensation payments, Friedrich Christian Flick established a foundation against racism and xenophobia in Potsdam.
"Wouldn't the last surviving slave laborers have deserved the money more than radical right-wing youths in Brandenburg?", Peter Richter raised this question in the Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
In his article, "Die Säuberung der Vergangenheit (The Purging of the Past)", the former director of the Jewish Museum in Berlin, Tom Freudenheim, describes the origin of the Frick Collection residing in a plush mansion on 5th Avenue in New York and states: "When we view a work of art, the former owner rarely plays a role in our aesthetic perception, but the collector is always present in the background. Such collectors and their collections convey the impression of an elegant masquerade - an attempt to raise oneself above the profane, lowly spheres of everyday life. Perhaps it is time for art museums to adopt a new trademark taken from the iconography of the Western world: the image of Pilate washing his hands in innocence."
From the towers of the Hamburger Bahnhof the inscription "F*C* Flick" is now unfortunately not fluttering in the wind, like on one of our posters. Instead, one reads the word "Raststätte (Service Area)". Of course we hope that the museum of Friedrich Christian Flick won't be used as such: to take a quick pee, fill up gas, eat a snack, and then drive on.

Thank you very much.

P.S.:
We have brought along for you copies of three important articles that are really worth reading:
by Hildegard Hamm-Brücher, by Peter Richter: "Immoral. Boring. Superfluous." and "Flick Connection" by Robin Alexander.

preparations for the opening reception with chancellor Schroeder (c) Stih & Schnock, Berlin



Statement zum Flick-Projekt von Prof. Renata Stih vor der
Podiumsdiskussion "Die Kunst des Sammelns - Flick in Berlin"
in der Akademie der Künste, Berlin am 25. September 2004

Herzlichen Dank der Akademie der Künste und den Mitgliedern der Abteilung Bildende Kunst, denen wir diese Diskussion angetragen hatten und wir freuen uns ganz besonders, daß sie heute hier stattfindet.
"Die Kunst des Sammelns - Flick in Berlin" ist ein Kunstprojekt das wir im Rahmen der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin ab Frühjahr 2003 mit einer Arbeitsgruppe realisieren konnten. Der NGBK und ihren Mitgliedern gilt unser ganz besonderer Dank dafür.
Vielleicht haben Sie die beiden Plakate in unmittelbarer Nähe des Hamburger Bahnhofs gesehen? Das eine sieht aus wie eine umgedrehte Deutschlandfahne und heißt: "Wir fordern: Freier Eintritt für ehemalige ZwangsarbeiterInnen". Auf dem anderen Plakat schwebt ein Zeppelin mit der Aufschrift F.C. Flick Collection. Der Text: "Steuerflüchtlinge zeigt eure Schätze".
Die mobile Version fuhr die ganze Woche durch die Stadt, heute abend steht sie vor der Akademie der Künste.
(c) Stih & Schnock, BerlinZum Projekt haben wir mit der NGBK eine Publikation herausgegeben. Der Titel ist "Die Kunst des Sammelns" und es geht, grob gesagt, um die Erotik des Geldes (ISBN 3-926796-91-X). Als Titelabbildung wählten wir ein Motiv aus dem Rotlichtmilieu, mit unverkennbaren Bezügen zum Werk von Bruce Nauman - der von Friedrich Christian Flick in großer Zahl angekauft wurde. Der Titel dieses Bildes ist "Art Lovers - Flick in Berlin".
Ganz besonders hat uns natürlich gefreut, daß auch die Staatlichen Museen einen Bruce Nauman zum Leitbild der Eröffnungsausstellung gemacht haben.
Aufschlußreich ist die unrichtige Übersetzung des Nauman-Bildtitels auf der Einladungskarte "Poke in the Eye" durch Friedrich Christian Flick: er nennt es die "Faust aufs Auge".
Doch was will man hier mit dem spitzen Finger zeigen? Geht es wirklich darum - im Sinne Paul Klees - daß Kunst die Augen öffnet ?
Mick Flick hat den Beweis dafür erbracht, daß der schöne Glaube, die Kunst trage wesentlich zur Bildung aufgeklärter, besserer Menschen bei, nichts ist als eine fromme Hoffnung.
Es gilt: The show must go on - koste sie was sie wolle.
Sehen kann jeder, daß Herr Flick mit viel Geld in sehr kurzer Zeit viel Kunst kaufen konnte. Daher erinnert diese "volle Ladung" eher an den Gang über eine Kunstmesse und ein Schaulager, als durch ein Museum.
Das Kaufen und Besitzen steht offensichtlich im Vordergrund. Es geht um die Anhäufung von Kapital wie bei Dagobert Duck in Entenhausen und nicht um die intensive Beschäftigung mit künstlerischen Werdegängen und Inhalten.
Herr Flick sagt, er stelle sich vor die Kunst, um sie vor Schaden zu schützen. Aber wer schützt die Kunst vor Herrn Flick, wenn er die Kunst instrumentalisiert, um der düsteren Familiengeschichte eine hellere Seite hinzuzufügen ?
Größe und Masse der Collection werden ständig als Qualitätsmerkmal angeführt und das bei einer Sammlung, die erst ab 1996 intensiv betrieben wurde. Und durch den Ausbau der Kellerräume hat man sogar die documenta in Kassel um ein paar Quadratmeter hinter sich gelassen! Die superlativen Kommentare zur Länge der Rieck-Hallen erinnert an Spielchen pubertierender Jungs, die mit dem Zentimetermaß hantieren.
In der Tat paßt es wie die Faust aufs Auge, wenn der Bundeskanzler dazu auffordert, Steuerflüchtlinge gesellschaftlich zu ächten, aber andererseits dem steuersparenden Wahlschweizer Friedrich Christian Flick bei der Eröffnung der Präsentation der siebenjährigen Kunstleihgabe seiner Briefkastenfirma herzlich gratuliert und ihn mit einer Einladung ins Kanzleramt nobilitiert.
Sie haben richtig gehört: Die Collection ist nach Friedrich Christian Flick benannt, gehört aber nicht ihm, sondern einer Briefkastenfirma auf der Kanalinsel Guernsey, einer sogenannten Steueroase und diese Sammlung hängt jetzt in einem öffentlichen Museum.
Friedrich Christian Flick, der Sammler und Geschäftsmann kann sich freuen, denn er muß jetzt kein eigenes Museum mehr bauen und unterhalten, wie für Zürich geplant. In Berlin wird der Unterhalt der Sammlung von den Steuerzahlern einer bankrotten Stadt finanziert, ca. 7 Millionen Euro in 7 Jahren.
Nach sieben Jahren Wohlverhalten sieht man dann weiter, Geschenke zur Eröffnung wurden nicht gemacht.
Bei Flicks wird mit allen Mitteln dafür gesorgt, daß sich auch kleinere Investitionen wie diese Kunsthalle rechnen. Marianne Theil beleuchtet in ihrem Artikel "La Methóde Flick" das Wirken von Großvater, Onkel und Enkel; wo die Pflege der politischen Landschaft von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Einen Tag nach der Eröffnung gab es im Hamburger Bahnhof bereits eine Podiumsdiskussion, die eher eine Vernebelungsaktion war. Dort sagte der Leiter des Kunsthauses Zürich allen Ernstes und unwidersprochen, daß die Diskussion um die Flick Collection "in die Schweiz hineingetragen wurde". Wenn er den von 27 Kunst- und Kulturschaffenden unterzeichneten Aufruf damit meint, u.a. Günter Grass, Peter Härtling, Sasha Waltz, Jürgen Flimm, Frank Castorf, Christoph Martaler, Ulrich Erben, Siegfried Lenz und Volker Schlöndorff vom Juni 2001, so hat er den Beschluß des Zürcher Stadtrats vom März 2001 nicht gekannt.
Ich zitiere: "Der Stadtrat hat in seiner offiziellen Stellungnahme zum Ausdruck gebracht, daß er in der Frage des Wiedergutmachungsfonds anders entschieden hätte. Daneben hat der Stadtpräsident in einem persönlichem Gespräch mit Friedrich Christian Flick darauf hingewiesen, daß weite Teile der Zürcher Bevölkerung die Beteiligung der Familie Flick am Wiedergutmachungsfonds der deutschen Wirtschaft begrüßen würden. Sie wäre das sichtbarste Zeichen dafür, daß Friedrich Christian Flick der historischen Verantwortung der Familie Flick Rechnung trägt." (Zitatende)
Obwohl es sich um die Errichtung eines Privatmuseums handelte, knüpften die Zürcher die Forderung nach Entschädigung der Zwangsarbeiter daran.
Im Januar 2003 konnte dann der Generaldirektor der Staatlichen Museen in Berlin den Coup mit Friedrich Christian Flick verkünden: "Wir haben mit allen wichtigen Leuten in der Stadt gesprochen. Die Allianz steht." Man wurde vor vollendete Tatsachen gestellt, der Vertrag war unterzeichnet, Diskussionen waren nicht erwünscht. Gegen Kritik wurde gemauert.
Ein Baustein in dieser Mauer ist das synthetische Mammutgespräch zwischen Eugen Blume und Friedrich Christian Flick in der Zeitung, die an alle Besucher des Hamburger Bahnhofs verteilt wird. Es erinnert in seiner erschlagenden Breite an die Arbeit mehrerer Anwaltskanzleien, die ein bruchloses Plädoyer verfassen müssen.
Wenn sie ein authentisches Interview mit Friedrich Christian Flick lesen möchten, dann empfehlen wir ihnen das aus der Neuen Zürcher Zeitung vom 27. April 2001, das natürlich in unserer Publikation "Die Kunst des Sammelns" abgedruckt ist. Hier stellt Friedrich Christian Flick klar, daß er keinerlei Veranlassung sieht, Geld an ehemalige ZwangsarbeiterInnen zu geben. Ehemalige Flick Firmen hätten doch teilweise überproportional in den Entschädigungsfonds einbezahlt. Tatsächlich erhielten die ungarischen Zwangsarbeiterinnen, die am Montag in Berlin Gast des Fritz Bauer Instituts waren, ganze 2000 Mark Entschädigung von der Deutschen Bank, nachdem diese das Flick-Konsortium erworben hatte.
An Stelle von Entschädigungszahlungen richtete Friedrich Christian Flick in Potsdam eine Stiftung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein.
"Hätten die letzten überlebenden Arbeitssklaven das Geld nicht eher verdient, als rechtsradikale Brandenburger Jugendliche?", fragt Peter Richter in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Der frühere Leiter des Jüdischen Museums in Berlin, Tom Freudenheim beschreibt in dem Artikel: "Die Säuberung der Vergangenheit" die Entstehung der Frick Collection, die in einem fürstlichen Palast in der 5th Avenue in New York residiert und er stellt fest: "Wenn wir ein Kunstwerk betrachten, spielt sein früherer Besitzer in unserer ästhetischen Wahrnehmung nur selten eine Rolle, doch die Sammler sind im Hintergrund präsent. Solche Sammler und ihre Sammlungen vermitteln den Eindruck einer eleganten Maskerade - ein Versuch, sich über die profanen Niederungen der Alltagswelt zu erheben. Vielleicht ist es an der Zeit, daß sich die Kunstmuseen ein neues Markenzeichen zulegen, das der Ikonographie der westlichen Welt entlehnt ist: das Bildnis des Pilatus, der sich die Hände in Unschuld wäscht."
Auf den Türmen des Hamburger Bahnhofs flattert nun leider doch nicht der Schriftzug "F.C. Flick", wie auf einem unserer Plakate. Statt dessen liest man das Wort "Raststätte". Wir hoffen natürlich, daß das Museum von Friedrich Christian Flick nicht als Rasthaus benutzt wird: kurz pinkeln gehen, auftanken, einen Happen essen und dann weiterfahren.

Herzlichen Dank

P.S.:
Drei wichtige und äußerst lesenswerte Artikel haben wir Ihnen als Kopie mitgebracht:
von Hildegard Hamm-Brücher, von Peter Richter: "Unmoralisch. Langweilig. Überflüssig."
und "Flick Connection" von Robin Alexander.

loading ramp, (c) Stih & Schnock, Berlin
> 2011: loan contract extension for another ten years

... left here for a limited time ..(update 2020).
HH-Bhf

Text & Bild / text & images © Stih & Schnock, Berlin / VG BILD-KUNST / ARS, NYC

home